SCHWEIZERISCHE BURGENVEREIN / KONFERENZ DER SCHWEIZER KANTONSARCHÄOLOGEN UND KANTONSARCHÄOLOGINNEN (KSKA) U.A.
BURGEN UND RUINEN – BAUDENKMAL, ATTRAKTION, HABITAT
31 AUGUST - 01 SEPTEMBER 2023
HOCHSCHULZENTRUM VONROLL (BERN)
Zwischen 2003 und 2005 thematisierten die Vortragsreihe «Die Burg: Umgang mit dem Baudenkmal. Konservieren, konstruieren oder konsumieren?» (Institut für Denkmalpflege der ETHZ/ Vereinigung Schweizer Denkmalpfleger / ICOMOS Suisse), das Kolloquium «Finanzierung von Erhaltungsmassnahmen an Ruinen» (EKD) und die Publikation «Gesicherte Ruine oder ruinierte Burg? Erhalten – Instandstellen – Nutzen» (Schweizerischer Burgenverein) den Stand von Forschung und Erhaltungspraxis. Die neue Tagung bietet eine Aktualisierung, denn einerseits gibt es neue Erkenntnisse zur Erhaltung von Ruinen und Burgen und andererseits schafft die ökologische Debatte zusätzliche Randbedingungen. Es geht um die Pflege wichtiger Bestandteile unserer
Kulturlandschaften, die mit populären Geschichtsbildern und Nutzungsansprüchen ebenso wie mit Flora und Fauna eng verzahnt sind. Als Referent*innen bieten erfahrene Fachleute aus den Bereichen Denkmalpflege und Archäologie, Restaurierung und Konservierung, Landschaftsschutz und Ökologie die Möglichkeit zum Austausch zu Ansprüchen und Zielen, Best Practices und Erfahrungen bei der Erhaltung von Burgen und Ruinen in der Schweiz.
PROGRAMM UND WEITERE INFORMATIONEN: TAGUNGSPROGRAMM
TICKETS VERFÜGBAR
For more information: https://burgenverein.ch/tagung_burgen_und_ruinen/